From: Matthias Horbach <horbach@uni-koblenz.de>
To: Matthias Horbach <horbach@uni-koblenz.de>
Subject: [Caml-list] Call for Participation: Deduktionstreffen
Date: Mon, 15 Jul 2013 10:56:14 +0200 [thread overview]
Message-ID: <51E3B92E.9090809@uni-koblenz.de> (raw)
=========================================================================
CALL FOR PARTICIPATION
DEDUKTIONSTREFFEN 2013
16./17. September 2013, University Koblenz-Landau, Campus Koblenz
http://userp.uni-koblenz.de/~agvss/deduktionstreffen13
=========================================================================
Anmeldung:
Die Registrierung für das Deduktionstreffen erfolgt online über das
Konferenz-Management-Tool der Konferenz INFORMATIK2013
(https://www.conftool.pro/informatik2013/). Die Registrierung ist
bis zum 6. September geöffnet. Die vergünstigte Frühregistrierung für
Treffen und Konferenz ist bis zum 15. Juli möglich. Weitere Details
zur Anmeldung und Organisation finden Sie auf der Homepage des
Deduktionstreffens.
Zur Konferenz:
Das jährlich stattfindende Deduktionstreffen ist die wichtigste
Veranstaltung der GI-Fachgruppe Deduktionssysteme (DedSys).
Es ist ein familiäres Treffen mit langer Tradition, auf dem alle,
die an der Deduktion interessiert sind, in informellem Rahmen über
ihre Arbeit berichten können. Das Deduktionstreffen findet dieses Jahr
im Rahmen der Konferenz INFORMATIK2013 statt.
Wie in den letzten Jahren werden die einzelnen Sessions eine Mischung
aus Kurzvorträgen (maximal 10 Minuten als "Teaser") und anschließender
Postersession sein. Die Kosten sind insbesondere für Studenten
vergleichsweise gering (http://informatik2013.de/attendance_de.html).
Im Rahmen des Deduktionstreffens findet auch die Jahresmitglieder-
versammlung der Fachgruppe 1.2.1 Deduktionssysteme statt.
Komitee:
* Serge Autexier
* Franz Baader
* Peter Baumgartner
* Bernhard Beckert
* Chris Benzmüller
* Ulrich Furbach
* Jürgen Giesl
* Reiner Hähnle
* Renate Schmidt
* Gert Smolka
* Viorica Sofronie-Stokkermans
* Christoph Weidenbach
Lokale Organisation:
* Markus Bender
* Matthias Horbach
* Viorica Sofronie-Stokkermans
Kontakt:
horbach@uni-koblenz.de
sofronie@uni-koblenz.de
reply other threads:[~2013-07-15 8:56 UTC|newest]
Thread overview: [no followups] expand[flat|nested] mbox.gz Atom feed
Reply instructions:
You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:
* Save the following mbox file, import it into your mail client,
and reply-to-all from there: mbox
Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style
* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
switches of git-send-email(1):
git send-email \
--in-reply-to=51E3B92E.9090809@uni-koblenz.de \
--to=horbach@uni-koblenz.de \
/path/to/YOUR_REPLY
https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html
* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line
before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox